PRESS RELEASE HUNTENKUNST
Huntenkunst 2026 gerettet!
Die letzte Huntenkunst im Mai war, wie gewohnt, wieder eine erfolgreiche Ausgabe. Sie zog viele Besucher an und auch die SSP-Halle war in diesem Jahr mit teilnehmenden Künstlern ausgebucht. Die Organisation erhielt viele Komplimente. Angesichts der Größe unseres Festivals ist die SSP-Halle der richtige Ort für uns. Es ist wichtig, dass den Künstlerinnen und Künstlern auf verantwortungsvolle Weise ein Stand gegeben wird, in dem ihre Arbeit von ihnen optimal präsentiert werden kann. Als wichtiges und gut organisiertes Festival können wir auf eine große Halle wie den Ulft Raum nicht verzichten. Sie werden sie nicht in der Nähe finden. Nicht umsonst sind wir 2012 nach Ulft aufgebrochen. Trotz unserer ansprechenden Tätigkeit bleiben wir anfällig dafür, ob wir eine geeignete Halle haben können. Bis vor kurzem gab es darüber keine Gewissheit. Leider konnten wir während der letzten Huntenkunst die Termine für das kommende Festival nicht bekannt geben. Dies wurde von vielen Kunstliebhabern bedauert. Das Überleben der Huntenkunst stand auf dem Spiel.
Wir freuen uns nun, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Termine festlegen konnten. Unsere Bemühungen haben dazu geführt, dass die SSP-Halle auch im nächsten Jahr zur Verfügung stehen wird. Die Huntenkunst findet am 29., 30. und 31. Mai 2026 statt. Glücklicherweise ist eine Zeit der Unsicherheit zu Ende. Bereits bei der Ratsausschusssitzung am 19. Juni gab es erste Anzeichen, dass es doch noch gut gehen würde. Die zuständige Stadträtin Janine Kock verwies auf die Interessen, die unsere Organisation vertrete. Sie stellte daher den Erhalt der Huntenkunst nicht in Frage. Zudem sei sie der Meinung, dass ausreichende finanzielle Mittel vorhanden seien, um die SSP-Halle nutzbar zu halten. Als Organisation haben wir die Erfahrung gemacht, dass verschiedene Komiteemitglieder den Wert unseres Festivals erkannt haben und das Überleben unseres Festivals wollten. Darüber hinaus gab es Ratsparteien, die der Meinung waren, dass es Sache des Rates sei, über den Bestimmungsort der Halle zu entscheiden. Das bedeutet, dass sich die Gemeinde auch weiterhin für die Gebäude verantwortlich fühlen wird, was auch immer mit dem DRU-Industriepark passiert. Letzteres gibt unserer Organisation Sicherheit für die kommende Ausgabe, da wir eventuell auf die Gemeinde als Eigentümer zurückgreifen können, wenn es um das Wohnen geht. Darüber hinaus haben wir jetzt ein Angebot des Industrieparks DRU über die Nutzung der SSP-Halle erhalten. Trotz Zeitverlust können wir uns nun an die Arbeit machen.
Mittlerweile ist auch das Länderprojekt bekannt. Im kommenden Jahr stehen Künstler aus Irland im Fokus der Huntenkunst.
Informationen 0315 681961
PRESSEMITTEILUNG HUNTENKUNST 2025
VIEL BEGEISTERUNG FÜR HUNTENKUNST 2025
Am 23., 24. und 25. Mai findet die 31. Huntenkunst statt, die traditionell in der SSP-Halle in Ulft veranstaltet wird. Die Begeisterung für die Teilnahme ist groß. Bereits im Dezember war die Halle ausgebucht, und seither müssen neue Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt werden. Die Anmeldungen kommen aus verschiedenen Ländern, auch außerhalb Europas. Die Teilnehmer sind auf unserer Website www.huntenkunst.org aufgeführt. Die vielen ausländischen Künstler machen Huntenkunst zu einem wirklich internationalen Festival. Als Organisation können wir stolz darauf sein, dass es uns gelungen ist, mit ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern zu einer attraktiven und bekannten Kunstorganisation zu werden. Eine besondere Veranstaltung ist das Länderprojekt. Das gibt Huntenkunst eine ganz besondere Farbe. Für dieses Jahr wurden Künstler aus Lettland ausgewählt.
Mit freundlichen Grüßen,
Harrie Schenning
2024

Im Rahmen der Huntenkunst 24., 25. und 26. Mai – mit Künstlern aus Pakistan – besuchte Botschafter Suljuk Mustansar Tarar am 12. April den DRU Industriepark in Ulft. Im Bild: Direktor Gerk van der Wal, Harrie Schenning, Saskia Schmidt, Don de Jong, Botschafter Suljuk Mustansar Tarar, Wirtschaftsberater Mohammed Shafig Haider, René Wolters und Ton Loef.